Die Mitgliederversammlung 2025 findet am Samstag, dem 13. September 2025 um 18.00 Uhr in der Artlenburger-Mühle in 21380 Artlenburg im Anschluss an das Arbeitstreffen Nord statt. Bitte merkt euch den Termin schon einmal vor.
News
Mitgliederversammlung 2025

Gesegnetes Weihnachtsfest 2025
Liebe Mitglieder des TBD e.V.
nun steht Sie vor der Tür 🎄 die Zeit der Besinnung, Träume und bester Wünsche 🍀
Stressig und hektisch ist unsere Welt geworden. Immer mehr Anforderungen
kommen täglich auf uns alle zu, immer mehr Einflüsse prasseln auf uns ein.
Aus diesem Grund ist gerade das Weihnachtsfest für uns alle so wichtig, denn
so haben wir die Chance, mal wieder durchzuatmen und die Tage mit unseren Fellnasen der Ruhe
und der besonderen Momente zu genießen ❤️
Das Vertrauen, das Ihr uns damit entgegenbringen, ist nicht selbstverständlich.
Es bedeutet uns sehr viel, denn wir arbeiten daran, den Wünschen unserer Mitglieder gerecht zu werden.
Wir Spenden
Die schreckliche Flutkatastrophe in NRW und RLP hat auch uns nicht kalt gelassen. So viele Menschen haben ihre Existenz, ihr Hab und Gut und leider auch ihr Leben verloren.
Deswegen hat sich der Vorstand des TBD e.V entschlossen 1000 € zu spenden. Das MITTT hat ebenfalls 500 € gespendet.
Der Wiederaufbau der betroffenen Gebiete wird nicht nur lange dauern, sondern auch viel Geld kosten - deshalb können wir nur dazu ermuntern ebenfalls zu spenden, denn jeder Euro zählt!
Empfehlungen für den Einsatz des Pädagogik/- Therapiebegleithundes während der Corona - Pandemie, Stand 19. Mai 2020
Für den Einsatz eines Hundes / von Hunden im therapeutischen / pädagogischen / medizinischen Setting gilt von Seiten des TBD e.V.s insbesondere die sorgfältige Händedesinfektion vor und nach dem Kontakt mit dem Hund / den Hunden.
Das Friedrich-Löffler-Institut (www.fli.de) beurteilt und aktualisiert laufend die Lage von SARS-CoV-2 bei Tieren.
Das FLI empfiehlt aktuell bei bestehender Erkrankung oder dem Verdacht, Haustiere fern zu halten und weißt auf die Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen hin:
Die Leitlinien des TBD e.V. in Bezug auf die allgemeinen Hygienemaßnahmen können hier eingesehen werden:
Die jeweilige aktuelle rechtliche Lage ist nach wie vor einzuhalten.
Aktuelle Informationen und die Allgemeinverfügungen sind auf den Homepages der Kommunen abrufbar.
Eigensicherungsmaßnahmen der Einrichtungen sind einzuhalten .
Das Robert-Koch-Institut (www.rki.de) hat die aktuellen Informationen und Hygienehinweise der Humanmedizin und weitere Verlinkungen immer aktuell abrufbar.
Katrin Wolfmüller Ingrid Grimm Guido Huck
1.Vorsitzende 2.Vorsitzende Kassenwart
Kerstin Lang Karl Mayer Bettina Nigg-Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit Leiter Prüfungsausschuss Landesgruppen Vertreterin
Der TBD empfiehlt, den Pädagogik/-Therapiebegleithund nicht einzusetzen.
1*Zwar gibt es nur einen Fall aus Hong Kong wo geringe Mengen SARS-Co-V2 bei einem
Hund in der Maulschleimhaut nachgewiesen werden konnten. Der Hund selbst hat keine
Krankheitssymptome, aber er gehört einem Menschen, der mit SARS-CoV-2 ist. Es ist nicht klar, ob es sich tatsächlich um eine Infektion des Hundes handelt, oder nicht einfach nur um eine passive Verunreinigung durch Virusmengen in der Umgebung.
Wir begründen die Empfehlung damit, dass in der Regel unsere Hunde von den Klienten berührt, gestreichelt und umarmt werden. Dies macht einen großen Teil unserer Arbeit aus.Unabhängig davon ob der Hund selbst erkrankt ist oder erkranken kann, sehen wir sein Fell jetzt wie eine Art Handtuch an dem sich die Klienten die Hände abreiben. Das Handtuch wird dann an Dem nächsten und übernächsten weitergegeben usw. Es gibt nicht die Möglichkeit, den Hund nach jeder Einheit bzw. jedem neuen Kontakt zu desinfizieren.
1*www.pernaturam.de
Wir möchten außerdem auf die Leitlinien des TBDe.V. hinweisen
Die jeweilige aktuelle rechtliche Lage ist einzuhalten. Aktuelle Informationen und die Allgemeinverfügungen sind auf den Homepages der Kommunen abrufbar.
Das Friedrich-Löffler-Institut beurteilt und aktualisiert laufend die Lage non Sars-CoV-2 bei Tieren
Das Robert-Koch-Institut hat die aktuellen Informationen und Hygienehinweise der Humanmedizin und weitere Verlinkungen immer aktuell abrufbar.
Katrin Wolfmüller Ingrid Grimm Guido Huck
1.Vorsitzende 2.Vorsitzende Kassenwart
Kerstin Lang Karl Mayer Bettina Nigg-Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit Leiter Prüfungsausschuss Landesgruppen Vertreterin