9.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer- Teams, gemeinsames Frühstück und Kennenlernen
9.30 Uhr Workshop 1 mit Janna Müller, Hundeschule Sitz- Platz- Komm, Bad Oldesloe
„Fütterung des Hundes – oder Dschungel der unendlichen Möglichkeiten“
Wir besprechen die verschiedenen Facetten der Frisch- und Fertigfütterung mit ihren Vor- und Nachteilen. Ihr bekommt einen Ein- und Überblick in die verschiedenen Möglichkeiten euren Hund zu ernähren, inclusive einem Beispiel- Ernährungsplan.
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Workshop 2 mit Janna Müller, Hundeschule Sitz- Platz – Komm, Bad Oldesloe
„Komm mal wieder runter“- oder Entspannung will gelernt sein
Ja, ein wenig Stress fördert das Lernen, aber was tun, wenn der Hund zu aufgeregt ist? Nicht mehr ansprechbar ist? Je nach Situation und Charakter des Hundes gibt es verschiedene Möglichkeiten dem Hund zu helfen, sich wieder etwas zu beruhigen. Von den Möglichkeiten der konditionierten Entspannung bis zu gezielter Verknüpfung von bestimmten Handlungen und Tricks mit Emotionen geht es um die verschiedenen Trainingsansätze, den Hund wieder ansprechbar, konzentriert und arbeitsfähig zu bekommen. Unerlässlich im Alltag der Therapiebegleithunde.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Teams, gegebenenfalls bietet Guido Huck einen Alternativ- Workshop zum Thema Operante Konditionierung an.
16.00 Uhr Vortrag Karl Mayer, Paeddog, Jugend- und Heimerzieher, Fachwirt für Sozialwesen, Therapiebegleithundeteam
„Vorstellung der Arbeit mit Therapie-/ Pädagogikbegleithund in der Jugendhilfe, Heimerziehung, Schule für Erziehungshilfe, Verknüpfung Jugendhilfe und Geriatrie“
Ca. 17.30 Uhr Gemeinsames Grillen und Ausklingen des Tages